Die Urologische Privatpraxis
Die Urologische Privatpraxis Heidelberg wurde von Dr. med. Joachim-Ernst Deuster gegründet und ist inzwischen an die Urologen Dr. med. Thomas Dill und Dr. med. Martin Löhr übergegangen.
Nachfolgend stellen sich unsere Urologinnen und Urologen vor:
Dr. med. Thomas Dill
Vita
- Abitur 1991 in Wiesbaden
- Ausbildung zum Rettungssanitäter 1992 bis 1993 in Wiesbaden
- Studium der Humanmedizin 1993 bis 2000 in Mainz, Promotion zum Dr. med.
- Facharztausbildung in der Klinik für Allgemein-und Visceralchirurgie am Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern, Klinik für Urologie und Kinderurologie im Klinikum Saarbrücken sowie in der Klinik für Urologie und Kinderurologie der HSK Wiesbaden
- Facharztprüfung im März 2007 in Frankfurt am Main
- Seit 2007 Facharzt für Urologie an der Klinik für Prostata-Therapie in Heidelberg
- Seit 2007 ca. 800 fokale Therapien (HIFU, IRE, PDT), sowie ca. 1200 Greenlight-Vaporistationen der Prostata
- Seit 2008 regelmäßig Vorträge bei internationalen Fachtagungen für fokale Prostatakrebs-Therapie sowie bei den biennalen Jahrestagungen der Gesellschaft für Biologischen Krebsabwehr (GfBK)
- 2011 Geschäftsführung der Klinik für Prostata-Therapie, Heidelberg, zusammen mit Dr. Martin Löhr
- 2012 Fortbildung Männermedizin CMI
- Seit 2013 ca. 800 perineale MRT gesteuerte Prostata-Biopsien
- Seit 2014 Schulungsarzt für Fusions-gesteuerte Prostatabiopsie
- Seit 2014 Schulungsarzt für fokale Prostatakrebs-Therapie mit IRE
- Seit 2015 Schulungsarzt für fokale Prostatakrebs-Therapie mit HIFU
Dr. med. Martin Löhr
Vita
- Jahrgang 1971
- Medizinstudium an der Georg-August-Universität in Göttingen und Praktisches Jahr an der University of Stellenbosch in Südafrika
- Dissertation 2003 mit der Gesamtnote „sehr gut“ zum Thema „Radioimmuntherapie des kolorektalen Karzinoms am Mausmodell – experimentelle Vergleichsstudie zur Toxizität und Effektivität von Beta-Strahlern versus Auger-Elektronen-Emittern“
- Facharztausbildung am Städtischen Krankenhaus in Darmstadt
- Facharztprüfung zum Urologen 2006
- Klinische Tätigkeit in den Urologischen Kliniken Darmstadt, Salzgitter, Aschaffenburg, Markuskrankenhaus Frankfurt/M. und an der Klinik für Prostata-Therapie in Heidelberg
- 2011 Geschäftsführung der Klinik für Prostata-Therapie, Heidelberg, zusammen mit Dr. Thomas Dill
- Zusatzbezeichnungen ‚Androloge’, ‚Medikamentöse Tumortherapie’ und ‚Röntgendiagnostik des Harntraktes’
- Tätigkeitsschwerpunkte sind die Abklärung von Erkrankungen der Prostata, ganzheitliche Männermedizin, Photoselektive Vaporisation der Prostata und die verschiedenen Therapieoptionen der „Fokalen Therapie“ des Prostatakarzinoms
- Seit 2011 regelmäßig Vorträge bei internationalen Fachtagungen zum Thema „Fokale Therapie“
- Zuletzt Vortrag auf dem Internationalen Kongress „Photodynamic Therapy and Photodiagnosis 2020“ mit dem Thema „Case Study: Photodynamic Therapy of prostate cancer under „4D“ positioning with Chlorin e6 Trisdiumsalt“
- Seit 2013 circa 1000 MRT-gesteuerte perineale Biopsien durchgeführt
- Seit 2014 Schulungsarzt für MRT-gesteuerte perinale Biopsie mit dem BioJet-MRT-Fusionssystem
- Seit 2014 Schulungsarzt für das Nanoknife-System der Firma Angiodynamics
- Seit 2015 Schulungsarzt für HIFU-Therapie mit dem Sonablate 500 der gleichlautenden Firma aus Charlotte(USA)
- Seit 2016 Studienarzt für die Photodynamische Therapie mit Chlorin E6 in Zusammenarbeit mit der Firma Synverdis
Dr. med. Regine Martini
Vita
- Abitur 1980
- Studium der Humanmedizin 1981-1988 an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität/Frankfurt a.M.
- Promotion 1989
- Facharztausbildung an der Uniklinik Gießen und am Städtischen Klinikum Fulda, chirurgische Ausbildung am Mathildenhospital Büdingen
- Facharztprüfung zur Urologin August 1994 in Frankfurt a.M.
- Bis 1997 Urologie/Kinderurologie Städtisches Klinikum Fulda
- 1997 – 2002 Gemeinschaftspraxis Dres Lotz/Martini in Frankfurt a.M.
- 2003 – 2005 Klinik für Prostata-Therapie/Dr. Deuster Heidelberg
- Elternzeit
- 2009 -2011 Teilzeittätigkeit als Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizinische Praxis Dr. Pfisterer/Leimen
- 2013-2014 Teilzeittätigkeit Beratungsinstitut Patient Consult/Heidelberg
- Seit 2014 in der Klinik für Prostata-Therapie/Heidelberg tätig
- Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren 2003
- Zusatzbezeichnung Akupunktur 2008
- Zusatzqualifikation Neuraltherapie 1997
- Zusatzqualifikation Psychosomatische Grundversorgung 1997
Daniela Holfeld
Vita
- Abitur 1988 in Freiburg
- Ausbildung zur veterinärmedizinisch-technischen Assistentin 1988-1990 in Freiburg
- Studium der Humanmedizin 1991-1998 ; Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg
- Facharztausbildung in der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie am Kreisklinikum Balingen und Klinik für Urologie und Kinderurologie der Dr. Horst-Schmidt-Kliniken, Wiesbaden
- Facharztprüfung im Juni 2007 in Frankfurt/ Main
- Bis 2009 Tätigkeit als Fachärztin in der Urologie und Kinderurologie der Dr. Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden
- Elternzeit 2009 -2016
- Seit 2016 Fachärztin für Urologie an der Klinik für Prostatatherapie in Heidelberg mit dem Schwerpunkt: Zweitmeinungs-Sprechstunde bezüglich Prostatakarzinom und fokaler Therapie sowie operative Therapie der gutartigen Prostatavergrößerung
- Durchführung der MRT-fusionierten perinealen Prostatabiopsie
- Betreuung der internationalen Studien HEAT ( HIFU-Therapie ) und CROES ( Nanoknife-Therapie )
- Zusatzbezeichnungen: Medikamentöse Tumortherapie; Röntgendiagnostik des Harntraktes